Sie sind hier: Startseite

Initiative REMSWELLE

Noch gibt’s sie nicht – aber vielleicht schon bald: eine Surferwelle in der Rems!

Die ideale Welle läuft 24/7, ist gut erreichbar, kraftvoll und breit genug zum Surfen. Ob sich das an der Rems umsetzen lässt, wird derzeit untersucht: Strömungsmessungen, Simulationen und Modellversuche sollen zeigen, ob eine solche Welle technisch machbar ist.

Wenn das gelingt kommt die Welle ins Rollen und es folgen die nächsten Schritte: Vereinsgründung, ökologische Bewertung und die Abstimmung mit Behörden.

Du findest die Idee gut?

Dann trag dich ein – jede Stimme zählt und hilft bei Gesprächen mit Behörden und Supportern.

Email: ___________
Name: ___________

Wehr und Polder – Standorte mit Potenzial

Surfspot Rems - so könnte er aussehen

Die REMSWELLE wirkt - Nachhaltig

Die REMSWELLE fördert eine nachhaltige Nutzung des Flusses – lokal, umweltbewusst und gemeinschaftlich. Surfen vor Ort statt Fernreisen spart CO₂ und schont Ressourcen. Gleichzeitig wird bestehende Infrastruktur genutzt: Das Remswehr erhält eine Doppelfunktion, ganz ohne neue Flächenversiegelung oder große Eingriffe in die Natur.

Die Welle schafft Raum für Bewegung und Begegnung. Sie motiviert zu sportlicher Aktivität, stärkt das soziale Miteinander und macht Umweltschutz erlebbar – etwa durch Müllsammelaktionen oder Pflegeeinsätze. Als Bürgerinitiative ermöglicht das Projekt zudem direkte Mitgestaltung und fördert so das Bewusstsein für demokratische Teilhabe.

Auch die Region profitiert: Die REMSWELLE setzt einen nachhaltigen Impuls für Freizeit, Tourismus und lokale Strukturen. Darüber hinaus bietet sie neue Möglichkeiten für Umweltbildung – praxisnah, lebendig und mit echtem Bezug zum Wasser.

REMSWELLE steht für nachhaltigen Sport, gemeinschaftliches Handeln und einen bewussten Umgang mit Natur und Lebensraum.

Für eine saubere Welle

Remswelle-Merch – Mach die Welle sichtbar